Jahreswechsel in Europas Kulturhauptstadt 2009
Wenn am 31. Dezember pünktlich um Mitternacht die ersten Silvesterraketen in den Linzer Nachthimmel steigen werden, dann ist die Donau-City für ein Jahr der kulturelle Mittelpunkt Europas. Linz startet seine europäische Mission mit einem dreitägigen Eröffnungs-Marathon und bietet den Gästen aus nah und fern ein umfangreiches Programm mit insgesamt 220 Veranstaltungen.
Silvester in Linz
Ich werde am 31.12. zuerst mit meinem Schatz im Restaurant Il Teatro gut speisen und anschließend stürzen wir uns ins Geschehen.
Um Mitternacht dürfen wir uns dann auf ein „verliebtes Feuerwerk“ freuen: Zur Geisterstunde entflammt die „Raketensinfonie“ des Engländers Orlando Gough im Donaupark, getragen von 800 oberösterreichischen Stimmen und dem Solistenchor „The Shout“ aus Großbritannien, ein farbenprächtiges Spektakel.
Update 04.01.2009
Gleich geht’s los …
Vor unserem Silvester-Schmaus im Il Teatro gönnten wir uns noch ein Gläschen im Steakhouse nabuu und spielten eine Runde Billard im orange CUBE im Lenaupark.
Um ca. 23:00 Uhr machten wir uns dann auf den Weg ins Restaurant Anklang im Brucknerhaus und warteten gespannt auf die „Mitternachtsshow“.
Linz09
Ein neuer Tag, ein neues Jahr, ein Höhepunkt jagt den anderen!
Ein besonderes Highlight war für mich der Tag der offenen Tür im neuen ARS Electronica Center. Zusätzliche 4.000 m² erlebnisorientierte „Life Science“ warten ab sofort im rundum erneuerten Museum der Zukunft auf Wissenshungrige.
Aus Interesse besuchten wir auch die Kunstsammlung „Best of Austria“ im Lentos Kunstmuseum. Über 30 österreichische Museen, Stiftungen und Unternehmenskollektionen von Wien bis zum Bodensee stellen je drei Werke zur Verfügung. Quer durch sämtliche Stilrichtungen und mehrere Jahrhunderte fokussieren die Exponate den Blick auf den vielfältigen Kunstbesitz des Landes. „Best of Austria“ erzählt eine Geschichte der Schaulust und stößt eine Debatte über Maßstäbe und Kriterien von „Best of“ an.
Die Musikuntermalung der „Raketensinfonie“ war sicher Geschmackssache und „Best of Austria“ wirkte für mich auf den ersten Blick etwas konzeptlos – aber vielleicht verstehe ich einfach zu wenig davon…
Bin jedenfalls gespannt was Linz09 im Laufe des Jahres noch so zu bieten hat!