Craft-Bier in Linz: Bierige Tipps für die Donaustadt
Ich bin ein Craft-Bier-Fan und halte laufend Ausschau nach neuen, bierigen Lokalitäten. Der „Craft-Bier-Check“ gehört für mich auch zu jeder Urlaubsvorbereitung. Dieser Beitrag dient als Anlaufstelle für durstige Bierfreunde, die es nach Linz verschlägt. Hier nun meine Bier-Tipps für die oberösterreichische Landeshauptstadt:
Biergartl
Das Biergartl liegt direkt an der Donau und überzeugt mit einer sehr großen Bierauswahl: Insgesamt warten über 80 internationale Biere auf eine Verkostung mit Blick auf den Schlossberg. Es gibt auch immer acht Fassbiere, von denen zwei laufend wechseln. Abgerundet wird das tolle Angebot durch traditionelle österreichische Hausmannskost in Bio-Qualität.

Stadtliebe
Die an der Linzer Landstraße gelegene Stadtliebe ist nach eigener Definition „kein Lokal, sondern eine Lebenseinstellung“. Man sieht schnell, dass Craft-Bier hier auch zum Konzept gehört – spätestens wenn man die vielen mit Bier gefüllten Kühlschränke sieht. Es gibt zehn Fassbiere, darunter auch Spezialitäten wie den Eierbär von Brew Age. Dazu gibt’s eine feine Speisekarte und freundliches Personal.

Die Marktbrauerei
„The Place To Beer“ am Linzer Südbahnhofmarkt: In der Marktbrauerei warten stets sechs frisch gezapfte Biere auf durstige Marktbesucher. Regelmäßig gibt es auch ein Gastbier einer befreundeten Brauerei zum Verkosten. Das helle Marktbier wurde 2019 bei der Austrian Beer Challenge mit der Goldmedaille prämiert. Darüber hinaus erhielten sechs Biere das BierIG Qualitätssiegel für herausragende Qualität.

Pauls Steak & Veggi
Das direkt am Domplatz gelegene Pauls präsentiert mit seiner Bierauswahl sehr gut die oberösterreichische Craft Beer Szene: Hier genießt man im einzigartigen Ambiente Trappistenbiere aus Engelszell, Sondersude aus Hofstetten oder Starkbiere wie den Samichlaus – aber auch ein eigens für das Pauls eingebraute Pale Ale vom Fass aus Kaltenhausen. Kulinarisch ist der Name Programm: Steaks, Burger, Tapas & Co und auch Veggi-Gerichte.

Glorious Bastards
Das hippe Großlokal Glorious Bastards in den Promenaden Galerien kombiniert die Vielfalt der Raschhofer-Biere mit moderner Küche: Hier trifft der Baker (Pizza!) und Butcher (Steaks!) auf insgesamt 12 Fassbiere des Brewers. Auf der Karte finden sich auch einige internationale Flaschenbiere und feine Burgerkreationen.

Biertempel
Bier-Shopping unweit des Taubenmarktes: Der Biertempel ist ein gut sortiertes Biergeschäft, das neben den wichtigsten österreichischen Craft-Bieren (Gusswerk, Hofstettner, Bierol, Loncium, Bevog, Schlägl, Brew Age, Muttermilch, Beer Buddies) auch sehr viele internationale Biere – besonders aus Belgien – in den Regalen stehen hat. Eine Besonderheit sind die Exklusiv-Importe der ungarischen Monyo-Brauerei. Auch Spirituosen-Freunde werden im Biertempel sicher fündig.

Weitere Craft-Bier Tipps für Linz
Wer immer noch durstig ist, findet hier ein paar weitere Empfehlungen:
- Stiegl-Klosterhof
Im größten Biergarten Oberösterreichs findet man alle Stiegl-Klassiker vom Fass und saisonal wechselnde Spezialbiere. - Barok Belgie
Die erste belgische Bierbar in Linz bietet rund 40 verschiedene Biere. Dazu gibt’s Flammkuchen und Waffeln. - Josef Linz
Besonderheit sind die zwei exklusiv von der Brau Union für das Josef gebrauten Biere und die „Wirtshaus-Tapas“. - Sandburg
Punktet weniger mit dem Bier, dafür aber umso mehr mit einer tollen Location.
Linzer Craft-Bier Impressionen




















Martin 01.08.2023
Danke für den super Beitrag!
Ein Tipp meinerseits: Salonschiff Fräulein Florentine
Auf diesem Schiff am Urfahrmarktgelände gibt’s auch ein paar Craft-Bier-Spezialitäten, z.B. das „Drunken Sailor“ IPA von Crew Republic oder ein supergutes Weizenbier der bayerischen Klosterbrauerei Andechs.
LG Martin
Danke für den Tipp, Martin!
Ich war laut Untappd vor vier Jahren mal da und habe ein tschechisches Pils vom Fass und das „Gluck Gluck Seefräuleinbier“ der Stiftsbrauerei Schlägl getrunken – auch sehr passend für ein Schiff.
Muss da definitiv wieder mal hin!
Folgende Biere habe ich im Biergartl schon vom Fass getrunken:
Stift Engelszell
Festbier • Nivard • Trappisten Weiße • Trappisten Zwickl Naturtrüb • Engelszeller Klosterbräu 1293
Braucommune in Freistadt
Ratsherrn Premium • Bio Zwickl • Oktoberbier • St. Peter Bräu
Hofbräu Kaltenhausen
1475 Pale Ale • Kaltenhauser Original
Brauerei Hofstetten
Granit • Mühlviertler
Schloss Eggenberg
Naturbursch • Classic Märzen
Privatbrauerei Hirt
Hirter Weizen • Hirter Privat Pils
Sonstige aus Österreich
Trumer Pils • Puntigamer Panther • Schladminger Schnee Weiße • Ottensheimer Spezial (Thor-Bräu) • Grieskirchner Landl Bier • Zipfer Kellerbier • MichaAle (Michaeli-Bräu)
Internationale Biere
Birra Moretti • La Trappe Blond (Bierbrouwerij de Koningshoeven) • Hop House 13 Lager (Guinness)