Für meinen langjährigen Kunden Indigourlaub übernahm ich auch die Umsetzung der Websites für die zwei weiteren Eigenhäuser. Die Website für das Kleebauer Hof Retreat Center im Mühlviertel wurde dabei komplett neu erstellt, während die Webpräsenz für das Mountain Retreat Center im Chiemgau einem Relaunch unterzogen wurde um endlich Jimdo zu kündigen. Wie auch schon für den Webauftritt für die Son Manera Retreat Finca auf Mallorca war auch hier WordPress das CMS meiner Wahl.
Website des Kleebauer Hof Retreat Centers
Der Kunde wünschte sich eine zeitgemäße Website, die möglichst kostenfreundlich und schnell umgesetzt werden kann. Da auch hier der Traffic primär über organische Suchergebnisse kommen sollte, stand SEO von Anfang an im Mittelpunkt.
Die Suche nach einem Theme beginnt
Es lohnt sich immer etwas Zeit in die Auswahl eines für das jeweilige Projekt passende WordPress Theme zu stecken. Man hat hier wirklich die Qual der Wahl: sowohl zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Themes als auch hinsichtlich dem „out of the box“ Funktionsumfang. Nach einigen Recherchen wurde ich auf das kostenlose Theme Palmeria aufmerksam, das mir – und besonders dem Kunden – hinsichtlich Aufbau sehr gut gefiel. Positiv zu erwähnen ist auch die volle Gutenberg Kompatibilität und die gute Integration des Plugins Hotel Booking Lite. Negativ gestaltete sich der Blick auf die Performance via PageSpeed Insights:
PageSpeed Insights: Palmeria Theme
Obwohl Labdaten nur die halbe Wahrheit sind: Man sieht, dass dieses Theme hinsichtlich Performance deutlichen Verbesserungsbedarf hat.
Es war Juni 2016 als ich mein SEO Bootcamp bei Franz Enzenhofer in Wien startete. Vier Wochen lang las ich Google-Spezifikationen, analysierte zahlreiche Websites, war bei Kundenworkshops dabei und lernte worauf es bei der Suchmaschinenoptimierung wirklich ankommt. „No bullshit“-SEO eben. Seitdem habe ich als Inhouse SEO bei karriere.at und zahlreichen Projekten als SEO Freelancer viel Erfahrung gesammelt.
SEO ist gelöst!
Eines gleich vorweg: SEO ist keine Geheimwissenschaft. Es gibt zahlreiche Spezifikationen, Leitfäden und Blogbeiträge direkt von Google, die immer die erste Anlaufstelle zum Erwerb von SEO-Wissen darstellen sollten.
Google Spezifikationen: SEO-Wissen aus erster Hand
SEO besteht zu 5% aus Wissen, 95% sind dann die eigentliche Umsetzung. Und hier kommt dann noch ein entscheidender Punkt zum Tragen: Erfahrung. Wo liegen die Quick-Wins? Welche Hebel sollten wann und wie betätigt werden? Wo lauern Stolpersteine? Was kann man sich sparen? Wie misst man den Erfolg?
Am 6. Mai 2013 hatte ich meinen ersten Tag beim Arbeitgeber karriere.at. Damals war das Office noch im Linzer Stadtteil Urfahr beheimatet und das Team zählte 65 Karriereköpfe. Ich startete im Development-Team als Frontend-Entwickler und arbeitete drei Jahre lang an herausfordernden und abwechslungsreichen Projekten. Nach einer Veränderung im Sommer 2016 bin ich mittlerweile schon über sieben Jahre als technischer SEO für Österreichs größtes Karriereportal tätig. Wie es zu dieser Wandlung vom Dev zum SEO kam, werde ich nachfolgend ein wenig skizzieren.
Findbarmacher. Das ist mein Job! #willstdukannstdu
SEO @ karriere.at
Eine zentrale Rolle spielt hier Franz Enzenhofer, oft „SEO-Franz“ genannt, der karriere.at schon seit den Startup-Tagen im Bereich Suchmaschinenoptimierung betreut. Die Referenzliste seines Unternehmens Full Stack Optimization spricht für sich: Bestimmt war jeder von uns schon mal auf Seiten unterwegs, die er in irgendeiner Form optimiert hat.
Die Karenz meiner Frau neigte sich dem Ende zu und so hielt sie schon seit einiger Zeit Ausschau nach neuen Herausforderungen, die sich bevorzugt im Homeoffice meistern lassen. Das Reiseunternehmen Indigourlaub setzt auf via Internet vernetzte Mitarbeiter und suchte Verstärkung. Eine Empfehlung einer früheren Arbeitskollegin brachte die beiden zusammen und so kam es, dass Sonja seit April 2017 für Indigourlaub tätig ist.
Indigourlaub ist spezialisiert auf Reisen mit Yoga, Qi Gong, Ayurveda & Co
Retreat Finca Son Manera
Zu den Hauptaufgaben meiner Frau zählt die Komplettbetreuung der Finca Son Manera auf Mallorca: Schriftliche Bearbeitung von Kundenanfragen und Buchungen, Kommunikation mit den Agenturpartnern und Verwaltung der Einträge auf diversen Buchungsplattformen. Was noch fehlte war ein professioneller Webauftritt, der die nur bedingt brauchbare Jimdo-Website in Rente schickt.
Meinen ersten Kontakt mit dem Unternehmen karriere.at hatte ich bereits Ende 2009 – damals noch im Büro in der Landstraße. Parallel zu unserer Wohnungssuche in Linz schaute ich mir interessante Arbeitgeber an und landete auch bei Österreichs größtem Karriereportal. Die Gespräche verliefen gut und ich hatte schnell ein Jobangebot im Ärmel. Leider war jedoch noch keine für uns passende Wohnung in Sicht und das gewünschte Anstellungsausmaß ließ sich nicht ganz mit meiner Selbstständigkeit unter einen Hut bringen – schade. Im Mai 2012 kontaktierte mich einer der Geschäftsführer dann nochmal im Zuge einer XING-Recherche, aber da kämpfte ich mich gerade durch den TYPO3-Dschungel im Cyberhouse.
Die neue Kampagne: „Willst du, kannst du.“
Im November 2012 löste ich mein Dienstverhältnis im Cyberhouse einvernehmlich auf. Ich war dort nicht mehr wirklich glücklich und zog einen Schlussstrich noch bevor ich meine Vaterrolle antrat. Es war eine gute Entscheidung. Nach fünf Monaten Papa-Auszeit und ernsten Überlegungen ob ich meine Selbstständigkeit wieder voll „aufdrehen“ sollte, stolperte ich abermals über ein interessantes Stellenangebot bei karriere.at.