Als wir uns im Dezember 2014 zur karriere.at Weihnachtsfeier im Central Linz versammelten und eine Mini-Tube Sonnencreme auf unserem Platz vorfanden, waren wir schon etwas verwundert und neugierig.
Punsch, Wintermantel & Sonnencreme
Im Rahmen der Eröffnungsworte lieferten die Geschäftsführer jedoch dann gleich eine plausible Erklärung: karriere.at feiert 2015 das zehnjährige Jubiläum und da fahren wir alle gemeinsam zum Weikerlsee – und ja, für dieses Badevergnügen im Südosten von Linz werden wir schon mal rechtzeitig mit Sonnencreme versorgt.
karriere.at Weihnachtsfeier. Mit Sonnencreme.
Eine geglückte Überraschung
Grübeln – Staunen – Verwunderung. Da dachten sich wahrscheinlich alle: Ganz nett, aber auch nicht wirklich was besonderes für ein zehnjähriges Firmenjubiläum. Da wurde der Spannungsbogen weiter gedehnt und angemerkt, dass es sich doch um eine andere Location handelt. Als dann auf einmal von Mallorca die Rede war, waren natürlich alle hin und weg. Wow!
Malle, wir kommen!
Der Termin stand schon lange fest: Am Freitag, den 29. Mai 2015 heben wir ab und bleiben drei Tage auf der Insel – ein toller Kurztrip also. Die Zeit bis Mai verging sehr schnell und auf einmal war es Zeit zum Koffer packen. An dem besagten Tag versammelten wir uns um 09:15 Uhr vor dem Linzer Office, stiegen um 11:30 Uhr in unseren Flieger und landeten gegen 14:00 Uhr in Palma de Mallorca. weiterlesen
Zugegeben, manche glauben auf den ersten Blick, dass das Wort Taufe falsch geschrieben wurde und andere denken an das Sprichwort Vom Regen in die Traufe. In unserem Fall handelt es sich jedoch um die Kombination zweier von Liebe geprägten Ereignissen in einem großen Familienfest.
Warum das Ganze?
Ohne jetzt ins Philosophische abgleiten oder den Sinn einer Taufe oder Ehe hinterfragen zu wollen: Wir waren uns einig, dass unsere Tochter Lena Sophie getauft werden sollte. Die „Erweiterung“ zur Traufe ergab sich daraus, dass wir das „Wir-Gefühl“ unserer kleinen Familie noch weiter stärken wollten und als Konsequenz auch einen gemeinsamen Nachnamen anstrebten. Und, ja, weil es einfach passt mit unserer Beziehung!
Unsere Einladung zur Traufe | Quelle: Baby-Cards.de
Auf geht’s zum Standesamt!
Am Freitag, den 19. April 2013, einen Tag vor dem Gottesdienst, versammelten wir uns in kleiner Runde vor dem Standesamt im Neuen Rathaus in Linz. Neben unserem Baby und den obligatorischen Trauzeugen begleiteten uns noch die Linzer Oma als Babysitter und der Linzer Opa, seines Zeichens „Multimedia-Beauftragter“. Kurz vor 12:00 Uhr waren die Formalitäten abgehakt und wir warteten gespannt auf die ersten Takte unseres Einzugsliedes. Wenige Augenblicke später standen wir schon mitten im Trauungssaal und lauschten den Worten unserer Standesbeamtin. Anschließend ging alles ziemlich schnell: Gemeinsames JA-Wort, Ringwechsel und dann fand der Akt mit einem Kuss seinen Höhepunkt. Wow, das war kurz und schmerzlos, und von nun an sind wir also Mann und Frau – daran müssen wir uns wohl beide erst mal in Ruhe gewöhnen. weiterlesen
Bereits seit 2007 lädt „Bierpapst“ Conrad Seidl jährlich zum Bierfest ins Casino Linz. Im Rahmen der Veranstaltung wird die jeweils aktuelle Ausgabe seines Bier-Guide druckfrisch präsentiert. Der „bierige Führer“ stellt die Bierkultur in Österreich in den Mittelpunkt und zeigt durstigen Bierfreunden den Weg zu den besten Bierlokalen des Landes. Ein ausführlicher Bierkalender mit den wichtigsten Bierfesten, Bierseminaren und Bierverkostungen darf in dem Lokalführer natürlich auch nicht fehlen.
Quelle: APA-Fotoservice.at | Fotograf: Werner Kerschbaummayr
Mit Seidls Bier-Guide vom Biertrinker zum Biergenießer
In dem mehr als 1.200 Adressen starken Bier-Guide werden Lokale mit ein bis fünf Krügerln bewertet.
Mit drei Krügerln ist man auf Top-Niveau und steht auf einer Stufe mit dem Münchner Hofbräuhaus. Vier Krügerl stehen für internationale Bierlokale. Und mit fünf Krügerln gehört man zur Crème de la Crème der Bierlokale. Conrad Seidl
Linz als Bierhauptstadt Österreichs
In der Hitparade „Beste Bier-Gasthäuser und -Restaurants“ hat sich in Linz in den letzten Jahren bei den Altbekannten nicht viel verändert: Das Pöstlingberg-Schlössl steht mit der Höchstwertung von fünf Krügerln ganz oben am Treppchen, dicht gefolgt vom Chelsea Pub, dem Stadtbräu Josef und dem Irish Pub The Old Dubliner, die alle vier der begehrten Krügerl vorweisen können. Das Wia z’haus Lehner in Linz Urfahr wurde 2012 als bester Biergarten Österreichs ausgezeichnet.
Besuch bei Barok België
Seit dem Bier-Guide 2015 kann sich auch das Barok België in der Linzer Altstadt über vier Krügerl freuen. Die belgische Bierbar bietet seit 2013 rund 40 verschiedene Biere, Flammkuchen, Waffeln und eine sehr kompetente Bedienung. Ein absoluter Geheimtipp! weiterlesen
Nach unserem Kreuzfahrt-Auftakt im westlichen Mittelmeer verschlug es uns nun in das östliche Mittelmeer – bewusst so getimed, dass ich auch meinen 30. Geburtstag an Bord feierte! Im Gegensatz zur ersten Kreuzfahrt, bei der wir alle Destinationen individuell abklapperten, buchten wir diesmal gleich die für bestimmte Routen angebotene „Explorer Formula“: Drei Landausflüge zu einem besonders attraktiven Kombi-Preis. In unserem Fall beinhaltete das Package Ausflüge in Katakolon, Istanbul und Dubrovnik.
Quelle: iStockphoto.com
Tag 1 – Einschiffung in Venedig (A)
Boarding am Samstag, den 17.09. um ca. 11:30 Uhr und dann erkundeten wir gleich unser „Luxury Floating Home“ für die kommenden sieben Tage: Die MSC Magnifica, das aktuelle Flaggschiff der „Musica-Klasse“. Um 17:00 Uhr verließen wir Venedig und genossen die Ausfahrt aus einem der schönsten Kreuzfahrthäfen der Welt – über den Canal Grande, vorbei an imposanten Bauwerken und auch der Markusplatz war zum Greifen nahe. weiterlesen
Swarm, Facebook Places, Google Latitude & Co: Dienste, bei denen wir „Einchecken“ und unseren aktuellen Aufenthaltsort mit Freunden teilen. Das Ende September 2010 ins Leben gerufene Projekt Untappd überträgt das Konzept des „Einchecken“ auf Biere. Sowohl das Webportal als auch die Untappd-App, die es mittlerweile für alle gängigen mobilen Betriebssysteme gibt, ermöglichen den Check-In des Gerstensaftes, den man gerade genießt.
Get ready to drink socially! | Quelle: Untappd.com
Drink Socially
Die Plattform bzw. die App listet die „Bier-Aktivitäten“ aller Freunde auf und bietet zudem Social-Features wie „virtuelles Anstoßen“, Kommentieren, Biere bewerten, „Bier-Wunschliste“ und natürlich Schnittstellen zu Facebook und Twitter. Auch das Hinzufügen von neuen Bieren und Brauereien ist möglich. weiterlesen