Alle Beiträge mit Schlagwort “google”

„No bullshit“-SEO: Worauf es bei der Suchmaschinen-Optimierung wirklich ankommt

02.10.2020 1.545 Aufrufe Web & Co 5,00 2

Es war Juni 2016 als ich mein SEO Bootcamp bei Franz Enzenhofer in Wien startete. Vier Wochen lang las ich Google-Spezifikationen, analysierte zahlreiche Websites, war bei Kundenworkshops dabei und lernte worauf es bei der Suchmaschinenoptimierung wirklich ankommt. „No bullshit“-SEO eben. Seitdem habe ich als Inhouse SEO bei karriere.at und zahlreichen Projekten als SEO Freelancer viel Erfahrung gesammelt.

SEO ist gelöst!

Eines gleich vorweg: SEO ist keine Geheimwissenschaft. Es gibt zahlreiche Spezifikationen, Leitfäden und Blogbeiträge direkt von Google, die immer die erste Anlaufstelle zum Erwerb von SEO-Wissen darstellen sollten.

Google Spezifikationen
Google Spezifikationen: SEO-Wissen aus erster Hand

SEO besteht zu 5% aus Wissen, 95% sind dann die eigentliche Umsetzung. Und hier kommt dann noch ein entscheidender Punkt zum Tragen: Erfahrung. Wo liegen die Quick-Wins? Welche Hebel sollten wann und wie betätigt werden? Wo lauern Stolpersteine? Was kann man sich sparen? Wie misst man den Erfolg?

Weiterlesen

WeAreDevelopers World Congress 2018: 3 Tage im Woodstock der Entwickler

31.05.2018 1.408 Aufrufe Events 5,00

Mitte Mai 2018 lockte der WeAreDevelopers World Congress 8.000 Besucher aus 70 Ländern nach Wien. Mein Arbeitgeber karriere.at trat als Sponsor auf und verfügte über ein Kontingent an Freikarten. Ich bekundete mein Interesse und ergatterte ein Ticket für die dreitägige Dev-Konferenz im Herzen Europas.

WeAreDevelopers 2018
Die WeAreDevelopers 2018 ist gut besucht!

WeAreDevelopers, wir kommen!

Linz Hauptbahnhof, 7:34 Uhr: Gemeinsam mit sieben Karriereköpfen ging’s mit der WESTbahn nach Wien und von dort mit der U1 weiter zum Woodstock der Entwickler in das Austria Center Vienna. Wir landeten noch rechtzeitig, sodass wir die Keynote vom 67-jährigen Apple-Mitgründer Steve „Woz“ Wozniak mitverfolgen konnten. Zugegeben, dieses angepriesene „große Highlight“ war mir eigentlich gar nicht so wichtig, weil ich nie eine sonderliche Apple-Affinität hatte. Wozniak sprach über seine Anfänge bei Apple, seine Ansichten über die Zukunft der Programmierer und warum er Facebook nicht mag.

Weiterlesen

Homo Connectus: Die „Always On“-Generation

26.02.2012 4.115 Aufrufe Aufgeschnappt 5,00 1

Schon bald wird es mehr Handys als Menschen auf der Erde geben. Immer mehr dieser Geräte sind Smartphones und somit internetfähig.
Dieser Trend geht natürlich nicht spurlos an uns vorbei und es entsteht ein neuer Typ Mensch, der so genannte Homo Connectus. Diese Gattung zeichnet sich durch permanente kommunikative Vernetzung und Erreichbarkeit aus.
Das Motto lautet: „Always On“.

Eine von der Werbeagentur Grey zusammen mit Google erstellte Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie Markenmacher und Werbetreibende den vernetzten Menschen erreichen können. Die Studie „Homo Connectus“ nennt dabei auch ein paar interessante Zahlen:

  • 59% sagen, sie wollen immer erreichbar sein.
  • 55% veröffentlichen Texte oder Bilder im Netz.
    Quelle: Grey; Repräsentative Online-Befragung; n=500 Internetnutzer

Immer auf Empfang?

Nein, denn:

  • 57% sehnen sich danach, auch mal nicht erreichbar zu sein.
  • 15% nutzen moderne Kommunikationsmedien, fühlten sich aber schon mal genervt und überfordert.
    Quelle: Grey; Repräsentative Online-Befragung; n=500 Internetnutzer
Weiterlesen

Google Maps: Individuelle Karten für die eigene Website

01.02.2015 3.602 Aufrufe Web & Co 5,00

Google Maps ist ein Dienst von Google, der leistungsstarke und nutzerfreundliche Kartentechnologie und Informationen zu Unternehmen wie Standorte, Kontaktinformationen und Routenplaner bietet.
Für Webdeveloper wird eine gut dokumentierte API (Application Programming Interface) zur Verfügung gestellt und daher kann man das umfangreiche Kartenmaterial auch in eigene Webprojekte integrieren – maßgeschneidert für die jeweilige Anforderung.
Voraussetzung dafür ist ein Google API-Key, der als Zugangsschlüssel zu den Daten fungiert.

Weiterlesen